
Radio VOLARE nimmt deine Privatsphäre sehr ernst. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir deine personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, offenlegen, aufbewahren und schützen. Wenn du ein ungelöstes Problem mit der Privatsphäre oder Datennutzung haben, das wir nicht zufriedenstellend gelöst haben, wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@radiovolare.com
Auf welche Weise können wir deine personbezogenen Daten weitewrgeben?
Wir können deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken an folgende Parteien weitergeben: Mitglieder der Radio VOLARE Unternehmensfamilie; diese können die Daten für folgende Zwecke verwenden:
- Bereitstellung gemeinsamer Inhalte und Dienste (Kundensupport)
- Erkennen, Untersuchung, Bekämpfung und Vorbeugung von potenziell betrügerischen und illegalen Handlungen, Vertragsverletzungen und Datenschutzverstössen
- Bereitstellung personalisierter Werbung für dich
- Verbesserung ihrer Produkte, Websites, Anwendungen, Dienstleistungen, Tools und Marketing-Kommunikation
- Mitglieder der Radio VOALRE-Unternehmensfamilie werden deine personenbezogenen Daten nur dann verwenden, um dir Marketing-Mitteilungen zu senden, wenn du dem Erhalt solcher Nachrichten zugestimmt hast oder wenn dies anderweitig gesetzlich zulässig ist. Dienstleister und Partner-Finanzinstitute wie folgt:
- Drittanbieter, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen, bei der Zahlungsabwicklung, bei der Bereitstellung kundenspezifischer Werbung, bei der Prävention, Erkennung, Bekämpfung und Untersuchung von potenziell illegalen Handlungen, Vertragsverletzungen, Betrug und/oder Sicherheitsverstössen, bei der Inkassoabwicklung und bei anderen Geschäftsvorgängen unterstützen.
- Dritt-Finanzinstitute, mit denen wir zusammenarbeiten, um dir Finanzprodukte anzubieten, damit diese gemeinsame Inhalte und Dienstleistungen (wie Registrierung, Transaktionen und Kundensupport) bereitstellen können. Diese Partner-Finanzinstitute verwenden deine personenbezogenen Daten nur, um dir Marketing-Mitteilungen zu senden, wenn du ihre Dienste angefordert hast.
- Dritt-Versandanbieter (z. B. Swiss Post, DHL, UPS, USPS usw.), an die wir Lieferadresse, Kontaktinformationen und Informationen zur Sendungsverfolgung weitergeben, um die Lieferung von gekauften Artikeln und andere lieferbezogene Mitteilungen zu erleichtern.
- Drittanbieter von Websites, Anwendungen, Diensten und Tools, mit denen wir zusammenarbeiten, damit sie unsere Produkte auf ihren Websites oder in ihren Anwendungen, Diensten und Tools bewerben. Soweit wir personenbezogene Daten an Drittanbieter übermitteln, erfolgt dies ausschliesslich auf Grundlage einer Vereinbarung, welche die Nutzung solcher personenbezogener Daten durch den Drittanbieter auf die zur Erfüllung des Vertrags mit uns erforderliche Verarbeitung beschränkt und den Drittanbieter zur Ergreifung von Sicherheitsmassnahmen in Bezug auf solche Daten verpflichtet. Drittanbieter sind nicht berechtigt, die in deinen Angeboten enthaltenen personenbezogenen Daten an Dritte zu verkaufen, zu vermieten oder in sonstiger Weise zu übertragen.Strafverfolgung, Gerichtsverfahren und wie gesetzlich zulässig- Um die für uns geltenden gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, um unseren Vertrag durchzusetzen, um auf Behauptungen zu reagieren, dass ein Angebot oder ein anderer Inhalt die Rechte anderer verletzt, oder um Rechte, Eigentum oder die Sicherheit einer Person zu schützen.
- An Strafverfolgungsbehörden oder Regierungsbehörden oder autorisierte Dritte als Reaktion auf eine verifizierte Anfrage oder ein rechtliches Verfahren im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen oder angeblichen oder vermuteten illegalen Aktivitäten oder anderen Aktivitäten, die uns, dich oder einen anderen unserer Nutzer einem gesetzlichen Haftungsrisiko aussetzen. Wir werden nur die Informationen offenlegen, die wir für die Untersuchung oder Anfrage als relevant erachten, wie z. B. Name, Stadt, Bundesland/Kanton, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nutzer-ID-Verlauf, IP-Adresse, Betrugsbeschwerden, Verlauf von Geboten und Angebotshistorie.
- An Dritte, die in ein Gerichtsverfahren verwickelt sind, wenn sie uns eine Vorladung, einen Gerichtsbeschluss oder eine im Wesentlichen ähnliche Rechtsgrundlage vorlegen oder wir anderweitig nach Treu und Glauben der Ansicht sind, dass die Offenlegung von Informationen notwendig ist, um drohendes körperliches Leid oder finanzielle Verluste zu vermeiden oder um verdächtige illegale Aktivitäten zu melden.
- Wenn eine Transaktion fehlschlägt, ausgesetzt wird oder später für ungültig erklärt wird, können wir dem anderen Nutzer ausserdem Details zur nicht erfolgreichen Transaktion mitteilen.Wir können deine personenbezogenen Daten an Klarna GmbH und ihre Unternehmensgruppe weitergeben.
- Um potenziell illegalen Handlungen, Betrug und/oder Sicherheitsverstösse zu verhindern, aufzudecken, zu bekämpfen und zu untersuchen sowie zur Einschätzung und Handhabung von Risiken, einschliesslich um dich zu warnen, wenn auf deinem On-Account betrügerische Aktivitäten festgestellt wurden.
- Zur Bereitstellung von Kundendienstleistungen, einschliesslich der Unterstützung bei der Pflege deines Kontos oder der Beilegung von Streitigkeiten (z. B. rechnungs- oder transaktionsbezogene Streitigkeiten).
- Um die Verarbeitung von Zahlungskarten zu erleichtern, wenn du innerhalb unserer Dienste mit einer Zahlungskarte bezahlst und wir Klarna verwenden, um deine Zahlung zu verarbeiten.
- Um die Lieferung und damit verbundene Dienstleistungen für Käufe zu erleichtern, die du mit Klarna getätigt hast.
Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?
Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren, kann je nach Kontext der von uns angebotenen Dienstleistungen und je nach unseren rechtlichen Verpflichtungen erheblich variieren. Normalerweise beeinflussen die folgenden Faktoren die Aufbewahrungsfristen:
- Wie lange sind die personenbezogenen Daten erforderlich, um unsere Dienstleistungen zu erbringen? Dies umfasst Aspekte wie die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistung unserer Produkte, die Sicherheit unserer Systeme und die Aufbewahrung und Pflege angemessener Geschäfts- und Finanzdaten. Diese allgemeine Regel bildet die Grundlage für die meisten unserer Datenaufbewahrungsfristen.
- Handelt es sich um sensible personenbezogene Daten? In diesem Fall ist in der Regel eine verkürzte Aufbewahrungsfrist angemessen.
- Hast du einer längeren Aufbewahrungsfrist zugestimmt? Wenn dies der Fall ist, bewahren wir die Daten gemäss deiner Zustimmung auf.
- Unterliegen wir einer gesetzlichen, vertraglichen oder ähnlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung deiner personenbezogenen Daten? Beispiele sind:
zwingende gesetzliche Vorgaben zur Datenspeicherung im jeweiligen gerichtlichen Zuständigkeitsbereich, staatliche Anordnungen zur Speicherung von Daten, die für eine
Untersuchung relevant sind, oder personenbezogene Daten, die aufgrund von Rechtsstreitigkeiten gespeichert werden.
Nachdem wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir diese gemäss unseren Richtlinien zur Datenaufbewahrung und -löschung sicher entsorgen
Kommunikations-Kanäle
Wir können Nachrichten automatisch scannen und auf Spam, Viren, Phishing und andere bösartige Aktivitäten, illegale oder verbotene Inhalte oder Verstöße gegen diese Datenschutzrichtlinie oder andere anwendbare Richtlinien prüfen.
Datenschutzpraktiken von Drittanbietern
Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nur auf die Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienste von Ihnen erhalten. Wenn Sie Ihre Daten an Dritte weitergeben oder über einen Link von unseren Diensten auf eine Website eines Drittanbieters gelangen, gelten deren Datenschutzrichtlinien und -praktiken für alle personenbezogenen Daten, die Sie ihnen zur Verfügung stellen oder die sie von Ihnen erfassen.
Wir können den Datenschutz oder die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren, sobald Sie sie an Dritte weitergegeben haben, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien Ihres Handelspartners zu bewerten, bevor Sie eine Transaktion abschließen und Ihre personenbezogenen Daten weitergeben. Dies gilt auch dann, wenn die Dritten, an die Sie personenbezogene Daten weitergeben, Bieter, Käufer oder Verkäufer unserer Website sind.